Wenn am kommenden Wochenende (16./17.02.2019) die Deutschen Hallenmeisterschaften im sächsischen Leipzig ausgetragen werden mischen auch 8 Starterinnen und 5 Starter der MTG Mannheim beim Kräftemessen der DLV-Top-Athleten mit. Dabei geht es allerdings nicht nur um die begehrten Meistertitel und Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die Hallen-Europameisterschaften in Glasgow (Schottland; 1. bis 3. März).
Samstag 14:20 Uhr startet der erste Wettkampf mit MTG Beteiligung. Im 400m Halbfinale geht es für Nadine Gonska (MZ 52,97sek), Hannah Mergenthaler (MZ 54,81sek), Jana Gröne (MZ 56,22sek) und Katrin Wallmann (MZ 56,88sek) darum sich für das Finale zu qualifizieren.
14:30 Uhr beginnt die Entscheidung im Kugelstoßen der
Frauen. Die erst 20-jährige Yemisi Ogunleye (DLV-Perspektivkader) reist mit
einer Empfehlung von 15,76m und somit 6. besten Meldeweite an.
15:40 Uhr steht das Halbfinale der Männer über 60m Hürden an. Mit dabei sind
Yannick Spissinger (MZ 7,93sek.) und Philipp Stadter (MZ 8,26sek). 2 Stunden
später erwartet uns dann der Finallauf. Mit der 6. besten Meldezeit (7,93sek.)
zählt Yannick Spissinger zum erweiterten Favoritenkreis.
Zwischen dem Hürden Halbfinal- und Finallauf starten um
16:30 Uhr, respektive 16:52 Uhr die 60m Halbfinale der Männer und Frauen.
Bei den Männern stehen Patrick Domogala (MZ 6,69sek) und Tom Warmholz (MZ
6,88sek.) am Start.
Bei den Frauen wollen die 21-jährige Lisa Nippgen (MZ 7,33sek.) sowie die ein
Jahr ältere Jessica-Bianca Wessolly (MZ 7,55sek.) den Einzug ins Finale klar
machen.
Für 17:15 Uhr steht das Kugelstoßfinale der Männer auf dem Programm. Mit dabei ist Cedric Trinemeier. Nach der vorerst Missglückten Umstellung auf die Drehstoßtechnik bleibt abzuwarten ob sich der Knoten möglicherweise pünktlich zur DM löst. Kommt er in der Nähe seiner Hallenbestweite aus 2018 (19,34m) gehört der Perspektivkaderathlet definitiv zu den Medaillenkandidaten.
Um 17:40 Uhr wartet das 60m Hürden Finale der Männer. Mit der 6. besten Meldezeit (7,93sek.) zählt Yannick Spissinger zum erweiterten Favoritenkreis.
35 Minuten später, um 18.15 Uhr, kämpfen die flach-Sprinter
um die Medaillen. Patrick Domogala zählt mit der 6. besten Meldezeit zu den
Favoriten. Bronze ist laut Meldeliste für den Perspektivkaderathlet lediglich
Eine Hundertstel entfernt.
Direkt im Anschluss starten die Frauen. Mit der 2. besten Meldezeit zählt Lisa
Nippgen zu den Top-Favoriten auf Edelmetall.
Der darauffolgende Sonntag beginnt aus MTG Sicht um 12:50 Uhr, beziehungsweise 13:20 Uhr auf der Rundbahn. Im 200m Halbfinale wollen sich Lisa Nippgen (MZ 23,70sek.) und Jessica-Bianca Wessolly (MZ 23,86sek.), bei den Frauen, sowie Patrick Domogala bei den Männern für das Finale qualifizieren.
Gegen 14:10 Uhr wird der Startschuss für die Finalisten der 400m Frauenläufe ertönen. Nadine Gonska hofft ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Der Blick auf die Meldezeiten macht sie zur Top-Favoriten. In Richtung Bronze schielen wird Hannah Mergenthaler. Mit der 7. besten Meldezeit und der Empfehlung als Vize-Deutsche Freiluftmeisterin des vergangenen Jahres ist ihr die nötige Steigerung zuzutrauen.
Ab 14:35 stehen die Finale über 200m an. Mit der schnellsten Meldezeit durch Lisa Nippgen und der zweitschnellsten von Jessica-Bianca Wessolly führt bei der Medaillenvergabe voraussichtlich kein Weg an den MTG Athletinnen vorbei.
Bei den Männern zählt Patrick Domogala erneut zum erweiterten Favoritenkreis. 2015 lief er in der Halle bereits unter 21 Sekunden. Sollte er daran anknüpfen können wäre ihm auch der Titel zuzutrauen.
Zum Abschluss der Meisterschaften werden die 4x200m Staffeln ins Rennen geschickt. Im Wettkampf der Frauen zählt die MTG Staffel zu den Titelanwärtern. Nadine Gonska, Hannah Mergenthaler, Jessica-Bianca Wessolly, Lisa Nippgen und Ricarda Lobe als Ersatzläuferin mit der 2. schnellsten Meldezeit von 1:35,42 Minuten an.
Der bisherige Saisonverlauf deutete das große
Medaillenpotenzial an.
Für das kommende Wochenende wünschen wir den Mannheimer Athletinnen und
Athleten viel Erfolg!
premiumpartner